您好,欢迎来到佳博论文网!

罪与罚一试用弗洛伊德 的“本能论”解读《香水》

论文编号:DY013 论文字数:6163.页数:18

Inhaltsangaben

Im Jahr 1984 war Patrick Süskind mit seinem ersten Roman „Das Pafum“ fertig. Nach der Veröffentlichung des Romans begann er einen sehr guten Ruf auf der ganzen Welt zu genießen. Im „Das Parfum“ hat Süskind eine Figur namens Jean-Baptiste Grenouille geformt, die fast keine Bedürfnisse nach der Materie hat, aber nach Vorherrschaft im Reich der Gerüche streben. In diesem Roman hat etwas Gegensätzliches in sich vereinigt, z.B. Schönheit und Häßlichkeit, Güte und Bosheit, Verbrechen und Strafe, Gestank und Duft, Liebe und Hass und so weiter. Das Motiv des Verhaltens von dem Helden wird immer diskutiert. Falls wir diese Unklarheit lösen, können wir diesen Roman besser verstehen. In meiner Bachelorarbiet vesuche ich mit Hilfe der Triebtheorie von Sigmund Freud Grenouille zu analysieren. Die Theorie können wir von dem Helden Grennoille aus dem „Das Parfum“ bestätigen. Das Verhalten von Grennoille spiegelt seinen Lebenstrieb wider. Erstens hatte er mit dem Schrei nach seiner Geburt sich gegen die Liebe und dennoch für das Leben entschieden. Zweitens erträgt er die Leiden in dem Etablishment und bleibt er am Leben mit einer kräftigen Konstitution. Drittens besiegt er die schwere Krankheit und erhält er die Gelegenheit zu existieren. Aber unter und neben dem Lebenstrieb ist ein Todestrieb. Erstens hat er 26 junge Frauen erbarmungslos getötet, um das Parfüm herzustellen. Zweitens lässt er mit bloß einem Tropfen Parfüm aus dem Fläschchen alle auf dem Platz vor ihm knien und schamlos Gruppensex ohne Liebe machen, um die anderen bzw. die hässliche Gesellschaft zu verhöhnen. Drittens begeht er Selbstmord mit dem Parfüm, um seinen Trieb in den Platz zurückzugehen, wo er herkommt. Der Sündenfall stammt von dem Trieb. Der Roman spiegelt Verbrechen und Strafe sowie Ursache und Wirkung wider. Und dafür können wir in der Triebtheorie eine rationelle Erklärung finden. Mit Hilfe der Triebtheorie ist es für uns nicht so schwierig, dieses Werk zu verstehen. Aber es gibt für die Triebtheorie auch Beschränktheit, die vielleicht uns den Einfluß von der gesellschaftlichen Umgebung vernachlässigen lassen. Darauf sollen wir Aufmerksamkeit schenken.

Stichwörter: Trieb;Südenfall;Strafe;Leben

摘 要

一九八四年,帕·聚斯金德完成了他的第一部小说《香水》,出版后即轰动了德语文坛,举世瞩目。《香水》塑造了一个在物质生活上没有任何欲望,而在气味王国里妄图称霸天下的人物——格雷诺耶。他把丑与美、善与恶、罪与罚、臭与香、爱与恨都融集在这部书里,主人公格雷诺耶的行为动机引起了人们的争议,而解决这个问题有助于我们更好地了解作品。弗洛伊德提出的生与死的本能在主人公身上得到了很好印证,因此本文试图用弗洛伊德的本能理论来解读这部作品。主人公生的本能体现在:第一、他生下来的哭喊,决定自己放弃爱,却要生存;第二、在育婴所的苦难生活中顽强生存;第三、在皮革作坊里,他战胜了病魔,赢得了生存。但生的本能背后又同时孕育着死的本能,他要嘲弄、报复、毁灭这个社会,也要毁灭自己:第一、为了制作香水,残忍地杀害26个少女;第二、为了嘲弄、报复社会,他用香水让成千上万的人跪拜在他的膝下,并且不是为了爱而群交;第三、为了让自己本能的回归,他用香水杀死了自己。原罪来自于人的本能,罪恶与惩罚、因果报应在小说中淋漓尽致地表现出来,而对于这些我们又在本能理论里得到合理的解释,运用本能理论解读《香水》,更有助于我们理解作品,理解人物,但本能理论存在着一定的局限性,容易使我们忽视社会环境对人格发展的影响,这是我们应该引起重视的问题。

关键词:本能;原罪;惩罚;生命

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung1

2. Patrick Süskind und „Das Parfum“2

3. „Triebtheorie“ von Sigmund Freud und „Das Parfum“3

3.1 „Das Parfum“ in Hinsicht auf Freuds Lebenstrieb5

3.2 „Das Parfum“ in Bezug auf Freuds Todestrieb7

4. Verbrechen und Strafe im „Das Parfum“9

5. Die Lebenbedeutung im „Das Parfum“11

6. Schlusswort12

Literaturverzeichnis14

罪与罚——试用弗洛伊德 的“本能论”解读《香水》......